
Unser Astronavigation Seminar in Meersburg am Bodensee startet mit einem Highlight: dem Baader-Planetarium.
Gemeinsam richten wir damit den Blick zum Himmel. Wir lernen die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen kennen.
Schon beim Beobachten von Auf- und Untergängen entsteht dadurch ein gutes Gefühl für die Dynamik des Nachthimmels. Dieses Wissen ist die Grundlage für die praktische Navigation auf See.
Was erwartet Sie?
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Frühlings- und Herbstpunkten der Ekliptik.
Wir besprechen ihre Bedeutung im Jahreslauf. Wir zeigen somit, wie sie für die astronomische Navigation genutzt werden können. Schritt für Schritt entsteht somit ein klares Verständnis für Kalender, Jahreszeiten und die Himmelsmechanik.
Diese Grundlagen sind für jeden Navigator unverzichtbar.
Wie läuft der Kurs ab?
Im Verlauf des Kurses behandeln wir viele spannende Themen der Astronavigation. Dazu gehören Koordinatensysteme, Gestirnsarten sowie Stern- und Stundenwinkel.
Wir lernen, wie Mittagsbreite, Mittagslänge und Nordsternbreite bestimmt werden.
Auch das Thema Zeit spielt dafür eine zentrale Rolle: Zeitbegriffe, Zeitmesser und Methoden der Zeitrechnung. Sie sind die Basis für exakte Positionsbestimmungen.
Üben wir auch?
Besonders praxisnah wird es bei den anschließenden Übungen.
Mit dem Sextanten trainieren wir Schritt für Schritt die wichtigsten Handgriffe.
Wir arbeiten mit dem Nautischen Jahrbuch („The Nautical Almanac“) sodass wir durch Beobachtungen von Sonne, Mond, Planeten und Sternen unsere Position ermitteln können.
Somit verbinden wir die Theorie direkt mit der Anwendung auf See. Die Teilnehmer lernen, Schiffsortbestimmungen mit und ohne Versegelung vorzunehmen – ein Kernpunkt der Astronavigation.
Weitere Themen
Ein weiteres Thema sind Sternkarten. Sie sind bei klarer Sicht ein wertvolles Werkzeug für die Orientierung. Weiterhin berechnen wir Bestecke nach Mittelbreite und vergrößerter Breite. Wir üben die zeichnerische und rechnerische Großkreisnavigation und vertiefen Methoden zur Ortsermittlung aus mehreren Höhenmessungen.
Auch die astronomische Kompasskontrolle wird behandelt. Sie erlaubt es, Abweichungen des Bordkompasses mit Beobachtungen von Himmelskörpern zu überprüfen.
Alle Inhalte im Astronavigation Kurs in Meersburg werden praxisnah, verständlich und mit vielen Übungen vermittelt.
Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer nicht nur die Theorie versteht, sondern auch Sicherheit in der Anwendung gewinnt. Ob auf hoher See, bei Segeltörns oder als spannende Ergänzung zur klassischen Navigation.
Das Lernumfeld
Für ein angenehmes Lernumfeld sorgen Pausen und Austauschmöglichkeiten.
Kaffeepausen und eine Mittagspause sind fest eingeplant. Dadurch steht konzentriertes Arbeiten und Erholung im Gleichgewicht.
Unser Astronavigation Seminar am Bodensee verbindet fundiertes Fachwissen, praxisnahe Übungen mit dem Sextanten und die Faszination des Sternenhimmels.
Es ist somit das ideale Angebot für Segler und Motorbootfahrer. Ideal um ihre Kenntnisse erweitern und die Navigation auf See aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Sie haben Fragen zum Seminarablauf? Schreiben Sie uns direkt hier: Kontakt
Ergänzend dazu sehen Sie hier einen Blick mit Google Maps Space auf unser Sonnensystem.